Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie alles über unseren Umgang mit Ihren Informationen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

xenorithavalo
Ihnestraße 4
58540 Meinerzhagen, Deutschland
Telefon: +49 4542 826549
E-Mail: info@xenorithavalo.org

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenerhebung erfolgt auf verschiedene Weise:

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser und Betriebssystem des Nutzers

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung unseres Webangebots.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle rechtlich legitimiert sind:

Bereitstellung der Website

Technische Bereitstellung und Funktionsfähigkeit unserer Website sowie die Gewährleistung der Systemsicherheit.

Kommunikation

Bearbeitung von Anfragen über Kontaktformulare, E-Mail oder telefonischen Kontakt zur Beantwortung Ihrer Fragen.

Verbesserung des Services

Analyse der Websitenutzung zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebots und der Benutzerfreundlichkeit.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Dokumentationspflichten gemäß deutschem Recht.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer Rechtsgrundlage. Dabei kommen folgende Rechtsgrundlagen der DSGVO zur Anwendung:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen, sofern nicht Grundrechte überwiegen

Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO) oder bei Datenverarbeitungen, die einer Einwilligung bedürfen, holen wir stets Ihre explizite Einwilligung ein.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und das Bestehen weiterer Betroffenenrechte.

  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sperrung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen
  • Datenübertragbarkeit: Übertragung Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung in bestimmten Situationen
  • Widerruf der Einwilligung: Jederzeit ohne Angabe von Gründen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Wir setzen daher technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

SSL-Verschlüsselung

Übertragung aller Daten über sichere, verschlüsselte Verbindungen mit aktuellen SSL/TLS-Standards.

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Überprüfung der Berechtigungen für Systeme mit personenbezogenen Daten.

Datensicherung

Regelmäßige, sichere Backups und Notfallpläne zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit.

Mitarbeiterschulung

Kontinuierliche Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

7. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz Berechtigtes Interesse
Logfiles/Server-Daten 7 Tage Berechtigtes Interesse
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Vertragsrelevante Daten 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Nutzereinstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies: Helfen bei der Verbesserung der Website-Performance

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Dies kann aufgrund von Änderungen unserer Services, rechtlicher Anforderungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes geschehen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mitteilen, falls wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar und dort mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns:

xenorithavalo

Ihnestraße 4, 58540 Meinerzhagen

Telefon: +49 4542 826549

E-Mail: info@xenorithavalo.org

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.